Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.
Kontakt
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Andreas Flatau, Siedlung 10, 04617 Treben Deutschland, 0176/47029962, service@lanama.de
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per Upload
Wir stellen auf unserer Webseite eine Upload-Funktion für Bilddateien zur Verfügung. Es besteht so die Möglichkeit, Bilder an uns mittels verschlüsselter Datenübertragung zu senden. Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbarer Personen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei ggf. an Dienstleister, derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Das von Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, uns Bilder per E-Mail zukommen zu lassen im Zusammenhang mit der Bestellung eines personalisierten Produktes.
Mit Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbarer Personen) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht.
Das von Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Kundenkonto Bestellungen
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt.
Bewertungen Werbung
Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer Bewertung
Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen.
Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung wird nur der von Ihnen angegebene Name veröffentlicht.
Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars/der Bewertung Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentar- oder Bewertungsfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars/der Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten.
Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Informationen zur Bestellung) unabhängig von der Vertragsabwicklung, um Ihnen nach einer getätigten Bestellung eine Bewertungserinnerung per E-Mail zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zusendung postalischer Werbung
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Ihnen postalische Werbung zuzusenden, sofern Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer Adressdaten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zur Übersendung von Informationen und Angeboten per Newsletter, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der werblichen Ansprache. Hierzu verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter freiwillig gemacht haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. Trotz Entfernung aus dem Verteiler, können wir Ihre E-Mail-Adresse weiterhin in einer sog. Blacklist speichern, um zu verhindern, dass Sie in Zukunft Newsletter-E-Mails von uns erhalten. Diese Speicherung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem und Ihrem berechtigten Interesse, die erneute Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zur Übersendung unseres Newsletters zu verhindern. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Verwendung von CleverReach
Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der CleverReach GmbH & Co. KG (Schafjückenweg 2, 26180 Rastede; “CleverReach”) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Wir geben die von Ihnen während der Newsletteranmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an CleverReach weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1×1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen Tracking-Link. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. Durch Conversion-Trackings ist es uns möglich zu analysieren, ob bspw. ein Kauf nach Anklicken eines Links im Newsletter erfolgt ist oder Sie sich auf unserer Webseite angemeldet haben. In dem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen genutzt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Cleverreach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/ sowie https://www.cleverreach.com/de-de/newsletter-tool/newsletter-reporting/.
Wir bieten auf unserer Website den Service der Warenverfügungsbenachrichtigung. Sollte ein Artikel kurzzeitig nicht verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse am jeweiligen Artikel einzutragen und bei Verfügbarkeit per E-Mail durch uns informiert zu werden, sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie erhalten bei Warenverfügbarkeit einmalig eine Benachrichtigung per E-Mail über die Verfügbarkeit des jeweiligen Artikels. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Verfügbarkeitsbenachrichtigung jederzeit durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus dem Verteiler entfernt.
Versanddienstleister
Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zahlungsdienstleister Bonitätsauskunft
Verwendung von PayPal
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Wir verwenden für die Zahlungsabwicklung auf unserer Website den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande; „Mollie“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck Ihnen verschiedene Zahlungsarten anbieten zu können durch die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie. Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen des Zahlungsdienstleisters Mollie entschieden haben, werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Mollie übermittelt. Dazu gehören Ihre Bezahldaten (zum Beispiel Bankkontonummer oder Kreditkartennummer), Ihre IP-Adresse, Ihr Internetbrowser und Gerätetyp sowie in manchen Fällen Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adressdaten und Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie bei uns erworben haben. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstleisters Mollie finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung https://www.mollie.com/de/privacy
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Verwendung des Cookie Consent Managers CCM19
Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager CCM19 der HB legal tech GmbH (Kohlgartenstraße 11 – 13,04315 Leipzig; „CCM19“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Das Plug-in wird auf consenttool.haendlerbund.de gehostet und ermöglicht Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu werden Cookies eingesetzt. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben, gespeichert und ggf. an HB legal tech GmbH übertragen werden: zufällig vergebene ID, Einwilligungsstatus, Datum und Uhrzeit der Zustimmung/Ablehnung. Die Daten werden für 1 Jahr und einen Monat gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/de/datenschutzerklaerung.
Analyse Werbetracking
Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Verwendung von Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ1000, Malta; “Hotjar”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite.
Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap).
Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies.
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur Verfügung.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish.
Verwendung von WooCommerce Order Attribution Tracking
Wir verwenden auf unserer Website die Statistik- und Analysefunktion “Order Attribution Tracking” der WooCommerce Ireland Ltd. (Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, Dublin, D02 AY86; “WooCommerce”). WooCommerce ist ein mit der Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110) und der WooCommerce Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, die Bestellungen in diesem Online-Shop zu analysieren. Hierzu verarbeiten wir Daten, die uns Auskunft darüber geben, über welchen Marketingkanal Sie in unseren Online-Shop gelangt sind. Mit Hilfe dieser Daten können wir unsere Marketingmaßnahmen optimieren und diese gezielter zur Neukundengewinnung einsetzen. Es werden u.a. folgende Daten erhoben und verarbeitet: IP-Adresse; Browsertyp; Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs; Referrer-URL (Website, über die Sie in unseren Online-Shop gelangt sind); Entry-Page (erste von Ihnen aufgerufene Unterseite unseres Online-Shops); Gerätetyp (Desktop, Tablet oder Mobilgerät); die Anzahl der Unterseiten unseres Online-Shops, die Sie vor der endgültigen Bestellung aufgerufen haben. Diese Daten werden jedoch nur dann gespeichert, wenn Sie eine Bestellung auslösen. Eine Analyse Ihrer Daten über mehrere Sitzungen (Sessions) findet nicht statt. Diese Funktion verwendet Cookies.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei WooCommerce finden Sie unter https://automattic.com/privacy/. Konkrete Informationen zur Analysefunktion “Order Attribution Tracking” sowie Informationen zu den in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten und verwendeten Cookies finden Sie unter https://woo.com/document/order-attribution-tracking/.
Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
Verwendung von Google AdSense
Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und auf diesen die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Mittels dieser Funktion werden den Besuchern der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet. Dabei verwendet Google Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Plug-ins und Sonstiges
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
Verwendung von Google invisible reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst invisible reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Dies dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Im Hintergrund sammelt und analysiert Google Nutzungsdaten, die von Invisible reCaptcha dazu verwendet werden, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst Invisible reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.
Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy
Wir verwenden auf unserer Website das Security-Plugin Wordfence der Defiant Inc.(00 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA „Wordfence“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Die Datenverarbeitung dient insbesondere zum Schutz vor Viren und Malware, der Erkennung und Abwehr von Brute-Force- und DDoS-Angriffen. Hierzu setzt Wordfence Cookies um Websitebesucher als bedenklich oder unbedenklich einzustufen. Hierzu wird u. a. die IP-Adresse des Websitebesuchers auf den Servern von Wordfence gespeichert. Als unbedenklich eingestufte IP-Adressen werden auf eine White List gesetzt. Bedenkliche IP-Adressen landen hingegen auf einer Blacklist. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Ihre Daten werden in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Wordfence ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.wordfence.com/standard-contractual-clauses/.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Wordfence, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Wordfence unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/ und https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/#standard-contractual-clauses.
Verwendung von GoogleMaps
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von GoogleMaps-Karten der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, „Google“).
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html. Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
Einbindung des Händlerbund Mitglieds-Logos
Auf unserer Webseite ist das Händlerbund Mitglieds-Logo (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 – 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbund e.V. gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Einbindung des Logos der Initiative “FairCommerce”
Auf unserer Webseite ist das Logo der Initiative “FairCommerce” (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 – 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbund e.V. gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
oder
Häßlerstrasse 8
99096 Erfurt
Tel.: +49 361 573112900
Fax: +49 361 573112904
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
letzte Aktualisierung: 22.10.2024
Datenschutzerklärung für Facebook
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Andreas Flatau, Siedlung 10, 04617 Treben Deutschland, 0176/47029962, service@lanama.de
Nutzung von Seiten-Insights
Wir verwenden auf unserer Fanpage die Analysefunktion “Seiten-Insights” der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; „Facebook“).
Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die Datenverarbeitung bei der Analysefunktion Seiten-Insights. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, welche unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum aufrufbar ist.
Meta Platforms Ireland übernimmt dabei die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Datenverarbeitung und erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung dieser Daten, u.a. die Informationspflichten gemäß Artikel 12 und 13 DSGVO, die Rechte der Betroffenen gemäß Artikel 15 bis 22 DSGVO und die Sicherheitsvorgaben der Artikel 32 bis 34 DSGVO. Darüber hinaus wird Meta Platforms Ireland das Wesentliche der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.
Die Funktion Seiten-Insights dient dem Zweck der Werbung und Marktforschung, um Ihnen relevantere Inhalte bereitzustellen und neue, für Sie interessante Funktionen zu entwickeln. Meta Platforms Ireland verwendet dabei Cookies, die eine Analyse Ihrer Besuche auf der Fanpage ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Fanpage werden in der Regel an Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
oder
Häßlerstrasse 8
99096 Erfurt
Tel.: +49 361 573112900
Fax: +49 361 573112904
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an Facebook gerichtet werden, da ausschließlich Facebook Zugriff auf Ihre Daten hat, unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen kann. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf dabei.
letzte Aktualisierung: 10.01.2022/ 02.10.2022
Datenschutzerklärung für unsere Social Media Präsenzen
Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Andreas Flatau, Siedlung 10, 04617 Treben Deutschland, 0176/47029962, service@lanama.de
Nutzung von Social Media Präsenzen
Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Diese Präsenzen dienen dazu mit Kunden, Interessenten und Nutzern unmittelbar zu kommunizieren. Des Weiteren dienen die Auftritte dem Zweck der Werbung für unsere Produkte und Leistungen.
Beim Aufruf unserer Social Media Präsenzen können Ihre Daten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung automatisiert erfasst und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Diese können beispielsweise dazu genutzt werden Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen und in denen Ihre Interessen und Ihr Nutzungsverhalten gespeichert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte.
Falls Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, z.B. durch Abhaken einer Checkbox, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben, unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen können. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei Bedarf dabei.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter unter:
Instagram der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland)):
http://instagram.com/legal/privacy/
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland):
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Pinterest der Pinterest Inc. (635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA):
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
https://help.pinterest.com/de/articles/personalization-and-data
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
oder
Häßlerstrasse 8
99096 Erfurt
Tel.: +49 361 573112900
Fax: +49 361 573112904
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
letzte Aktualisierung: 10.01.2022 / 02.10.2022